Folge 4: Unwetterwarnung! Welche Versicherung schützt euer Zuhause und zahlt bei Sturm, Hagel und Überschwemmung?
Shownotes
Sturm, Hagel, Überschwemmung – extreme Wetterlagen nehmen zu. Doch was passiert eigentlich, wenn das eigene Zuhause oder Auto dabei zu Schaden kommt?
In dieser Folge klären wir zusammen mit den Experten der WGV-Versicherung, welche Unwetterschäden überhaupt auftreten können, welche Versicherungen greifen und welche Mythen ihr lieber gleich vergessen solltet. Erfahrt wie ihr euer Eigentum besser schützen könnt.
- Welche Schäden entstehen durch Unwetter? Von Hagel über Sturm bis Starkregen.
- Welche Versicherungen greifen bei welchen Schäden? Wohngebäude-, Hausrat-, Kfz- und Elementarversicherung im Überblick.
- Ist die Elementarversicherung Pflicht oder optional? Und brauche ich die auch als Mieter?
- Warum der Staat nicht automatisch einspringt, wenn das Wasser im Keller steht.
- Wenn das Auto in einer Überschwemmung untergeht – welche Versicherung hilft?
- Zahlt die Versicherung auch bei Hagelschaden am Auto, wenn’s draußen geparkt war?
- Was passiert, wenn ich gar keine Unwetterversicherung habe?
Und ganz wichtig: Was ist im Ernstfall zu tun? Wir erklären euch, wie ihr nach einem Schadensfall richtig vorgeht – von der Dokumentation über die Schadensmeldung bis zur Klärung, wenn die Versicherung sich querstellt.
Dazu gibt es noch einige hilfreiche Tipps zur Prävention, die man sich direkt schonmal merken kann:
- Dach & Fenster checken
- Sandsäcke & Rückstauklappen
- Auto nicht in gefährdeten Zonen parken
- Balkon & Terrasse sichern
- Warn-Apps nutzen
- Wichtige Dokumente digital sichern
Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich vor den Folgen extremer Wetterereignisse schützen wollen.
Jetzt reinhören und informiert bleiben! Alle Infos und Kontakt zur WGV findet ihr auf www.wgv.de Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen. Überall, wo es Podcasts gibt!
Neuer Kommentar